2009-02-27

Newsletter 2009-02-27

Dear Saab community,

Rescue-Saab.com is growing.

Within one week "Rescue Saab" won worldwide more than 11,000 people who signed to support our brand Saab.

This is an amazing achievement!

But in contrast to the quantity of all Saab drivers worldwide this is just only one percent.

Therefore we should continue with this ambitious initiative like we did in the first days.

We got daily a huge amount of E-mail with a lot of great suggestions and wishes for t-shirts, stickers and other merchandise articles. We furthermore try to answer all your E-mails but please be patient with us.

At this time it is not possible and also we don't want to offer merchandising products. It is too early - but we keep it in mind and let you know when we seriously think about it.

I would like to point out that we don't have to loos the sight of our goal: to bundle money for supporting Saab. Saab can and will only stay alive by investors.

We work further on our association concept and are connected to
lawyers, management consultants and economy experts.

Our main idea - to found an open associated company - is getting clearer. We are optimistic that we can finish, with help of some experts, an economic acceptable concept within the next 3 to 4 weeks. But some work is necessary to make sure that everything is legitimate and comprehensive.

Next week we try to arrange an appointment with Saab in Sweden for give them a presentation of our project.

Please stay tuned and inform all Saab Fans you know. Our dream is that 10 percent of all Saab drivers worldwide registering on rescue-saab.com.

For all Fans who have in mind a major investment, here is a new E-mail address for you:

investor@rescue-saab.com

Only our management board receives these mails.

Regards,

You're Rescue-Saab-Team

Michael Hesse
President

Newsletter 2009-02-27

Kära Saab-vänner,

Rescue Saab växer


På mindre än en vecka har mer än 11 000 personer över hela världen
anmält sitt stöd för biltillverkaren Saab via vår ³Rescue
Saab²-webbplats.

Det är ett fantastiskt gensvar!

Dock motsvarar det endast en ynka procent alla världens Saab-ägare.

Därför skall vi fortsätta med vårt initiativ lika ambitiöst som under
de första dagarna.

Det kommer dagligen stora mängder e-post med en mängd fantastiska förslag. Vi försöker att svara på alla inkommande mejl, men ha tålamod med oss om svaret dröjer.

Dessutom finns det önskemål om T-shirts, dekaler och andra ³Rescue
Saab²-prylar. I skrivande stund kommer vi inte att lansera någonting
sådant. Vi tycker att det just nu är lite för tidigt, men vi har det i
åtanke och meddelar om och när det blir aktuellt.

Jag skulle vilja peka ut målet som vi siktar mot: att samla ihop
pengar för att stödja Saab. Biltillverkaren Saab kan räddas och kommer endast att överleva med stöd av investerare.

Vi arbetar vidare med vårt koncept om ett intresseföretag och har
kontakt med expertis inom juridik och ekonomi samt
managementkonsulter.

Med lite experthjälp hoppas vi inom 3-4 veckor kunna presentera ett
ekonomiskt godtagbart koncept. Men innan dess är det nödvändigt med möten och beslut så att allting blir giltligt och förståeligt.

Nästa vecka försöker vi att ordna ett sammanträffande med Saab
Automobile i Sverige för att kunna presentera vårt projekt.

Fortsätt att hålla koll på vår webbplats och berätta om oss för alla
Saab-vänner som du känner till. Vår dröm att nå ut till 10 procent av
världens alla Saab-ägare, vilket borde gå.

Vi har en särskild e-postadress för de Saab-vänner som överväger en
större investering:

investor@rescue-saab.com

Dessa e-mail går direkt till vår ledningsgrupp.

På återhörande!

Med vänlig hälsning
RESCUE SAAB-TEAMET
Michael Hesse
President

Newsletter 27.2.2009

Liebe Saab-Gemeinschaft,


Rescue Saab wächst weiter!


Innerhalb einer Woche hat die Saab-Gemeinschaft "Rescue Saab" weltweit über 11,000 Anhänger der Marke gewinnen können. Das ist ein großartiges Ergebnis.

Aber gemessen an der Zahl weltweiter Saab-Fahrer ist das dennoch nur ein Prozent.

Deshalb sollten wir unsere Initiative weiterhin so energisch und
ehrgeizig verfolgen wie in den ersten Tagen.

Wir bekommen täglich sehr viele E-Mails mit vielen tollen Vorschlägen und Veränderungswünschen bis hin zur Nachfrage nach T-Shirts, Stickern und anderen Merchandise-Artikeln. Wir werden auch weiterhin versuchen, alle E-Mails zu beantworten, aber bitten Sie um etwas Geduld.

Es ist uns nicht möglich und derzeit auch nicht gewollt, Merchandise-Artikel einzuführen. Dafür ist es noch zu früh - wir alle können bei Erfolg der gesamten Aktion darüber nachdenken. Wer in Eigeninitiative kreativ sein möchte und seinen Saab, sein T-Shirt etc. bedruckt, kann das natürlich gern tun.

Ich möchte hiermit nochmals betonen, dass unser Ziel, Gelder zur Unterstützung von Saab zu bündeln, nicht aus den Augen verloren werden darf. Saab kann und wird letztendlich nur durch Investoren am Leben bleiben.

Am Vereinskonzept wird weiter gearbeitet. Mit Anwälten, Unternehmensberatern und Wirtschaftsexperten wird gesprochen.

Die Grundidee, eine offene Beteiligungsgesellschaft zu Gründen, nimmt Formen an. Wir sind optimistisch, mit Hilfe von Experten in 3 bis 4 Wochen ein wirtschaftlich tragbares Konzept präsentieren zu können. Damit alles seriös und nachvollziehbar bleibt, bedarf es jedoch noch einiger Prüfungen, Abstimmungen, Gespräche und Entscheidungen.

In der nächsten Woche versuchen wir, einen Termin mit Saab-Schweden zu organisieren. Zu diesem Termin möchten wir unser Projekt vorstellen.

Bitte bleibt weiter dabei und stellt unser Projekt allen bekannten Saab-Freunden vor. Ein Traum wäre es, 10 Prozent aller Saab-Fahrer zu erreichen.

Für alle diejenigen die über eine größere Investition nachdenken, habe wir folgende E-Mail-Adresse eingerichtet:
investor@rescue-saab.com.
Diese empfängt dann ausschließlich der Vorstand des Vereins.

Euer Rescue-Saab-Team,

Michael Hesse
Vorsitzender

Ake Eriksson, CEO of Saab in Germany enthusiastic; Saab-Community "Rescue Saab" is getting bigger

Within one week, the Saab Community "Rescue Saab" got worldwide more
than 10.000 supporters. The association, who was founded one week ago
due to Saabs insolvency, attract all Saab fans, - drivers and dealer by
their homepage www.rescue-saab.com. Within 48 hours a partneragancy from
Dresden "xport communications GmbH" provided this homepage into two
languages. In the meantime actually are four languages available.

A huge motivation for the Rescue Saab team was the today's call between
the CEO of Saab Germany, Kjell Ake Eriksson, and our team: "I am glad
that there is this unique initiative and I want to thank the founders.
Especially i am glad about the worldwide loyalty compared to our brand.
All employees and all people in different floors at Saab in Germany and
Sweden know www.rescue-saaab.com and are happy that the guys from
Dresden act like that. Rescue Saab can help us to find an investor."

Because of achieving our aim to get more than 10.000 registrations
within one week we can take the next steps. "We are working at our
association's concept and get connected to lawyers, management
consultants and economy experts" describes Tobias Kaboth, one of the
founders, the next level of rescue Saab. "Our main idea, to build up an
associated company, is getting reality."

The association got everyday a lot offers worldwide from people who want
to give money. If the concept of an associated company is getting real
we have to make sure that everything is certain, transparent and managed
discretionary.

Until this concept comes true it is important that everything is
reliable and comprehensible. Instead some adjustments, discussions and
decisions' are necessary by the association management.

At this moment we are glad to let you know that we git first contacts to
potentially investors.


Michael Hesse and Tobias Kaboth, founders of the initiative and CEO's of
the Dresden Saab Zentrum "mobilforum" are optimistic that they can
present within the next 3 to 4 weeks a reasonable and acceptable
concept.

Kjell-Ake Eriksson, Chef Saab Deutschland, begeistert: Gemeinschaft "Rescue Saab" wächst weiter

Innerhalb einer Woche hat die Saab-Gemeinschaft "Rescue Saab" weltweit über 11.000 Anhänger der Marke gewinnen können. Der Verein, der sich aufgrund der Insolvenz des Autoherstellers vor einer Woche gegründet hat, ruft über seine Internetseite www.rescue-saab.com alle Saab-Fans, -fahrer und -händler zum Handeln auf. Binnen 48 Stunden hatte die Dresdner Partneragentur xport communications GmbH dafür eine 2sprachige (mittlerweile 4sprachige) Internetseite entworfen.

Zur wesentlichen Motivation trug das heutige Telefonat zwischen dem Saab-Deutschland-Chef, Kjell Ake Eriksson und Rescue Saab bei: "Ich bin sehr froh, dass es diese einzigartige Initiative gibt und möchte den Gründern herzlich danken. Besonders freue ich mich über die weltweite Loyalität gegenüber unserer Marke. In allen Etagen und bei allen Mitarbeitern Saab Deutschland und Schweden kennt man www.rescue-saab.com und freut sich, dass die Dresdner gehandelt haben. Rescue Saab kann uns helfen, einen Investor zu finden."

Nachdem das erklärte Ziel, in der 1. Woche mindestens 10.000 registrierte "Saab-Rescuer" (Saab-Retter) zu vereinen, erreicht ist, folgen nun die nächsten Schritte. "Wir erarbeiten ein Vereinskonzept und sprechen dazu mit Anwälten, Unternehmensberatern und Wirtschaftsexperten", beschreibt Initiator Tobias Kaboth das weitere Vorgehen. "Die Grundidee, eine offene Beteiligungsgesellschaft zu gründen, nimmt Formen an."

Dem Verein werden aus aller Welt Gelder von Saab-Fans zur Rettung der Marke angeboten. Falls es das Konzept einer Beteiligungsgesellschaft vorsieht, die Gelder anzunehmen, müssen diese natürlich sicher, transparent und treuhänderisch verwaltet werden.

Damit alles seriös und nachvollziehbar bleibt, bedarf es noch einiger Abstimmungen, Gespräche und Entscheidungen der Vereinsspitze.

Erste Kontakte zu möglichen Investoren wurden hergestellt.

Michael Hesse und Tobias Kaboth, die Gründer der Initiative und Geschäftsführer des Saab-Händlers mobilforum Dresden, sind optimistisch, in 3 bis 4 Wochen ein sinnvolles und tragbares Konzept präsentieren zu können.