Source: FAZ
FRANKFURT (Dow Jones) - The bankrupt Swedish car manufacturer Saab continues to date despite contrary signals on state aid. The daughter of the financially ailing U.S. company General Motors' need to survive first half a billion euros, said the Saab board chairman Jan Ake Jonsson in an interview with the "Autogazette" on Thursday. The Swedish government had government support for Saab so far rejected.
"Currently we are in intensive talks with our government, as a part of the Saab 28 billion crowns assistance program of the state can get," Jonsson said in the interview. The signals from the government were "very, very positive. We were assured that the government talks with the European Investment Bank wants to lead, so we are lending a higher priority."
Saab but need a partner. Currently the group is in talks with five to six prospects, Jonsson said, without names. For those interested, it is both car manufacturers as well as financial investors.
2009-03-05
Interview mit Saab-Chef Jonsson
Quelle: FAZ
FRANKFURT (Dow Jones)--Der insolvente schwedische Automobilbauer Saab setzt trotz bislang gegenteiliger Signale auf Staatshilfen. Die Tochter des finanziell angeschlagenen US-Konzern General Motors benötige zum Überleben zunächst eine halbe Milliarde Euro, sagte der Saab-Vorstandsvorsitzende Jan Ake Jonsson im Interview mit der "Autogazette" am Donnerstag. Die schwedische Regierung hatte Staatshilfen für Saab bislang abgelehnt.
"Derzeit befinden wir uns in intensiven Gesprächen mit unserer Regierung, wie auch Saab einen Teil des 28 Milliarden Kronen-Hilfsprogramms des Staates bekommen kann", sagte Jonsson in dem Interview. Die Signale seitens der Regierung seien "sehr, sehr positiv. Uns wurde zugesichert, dass die Regierung Gespräche mit der Europäischen Investitionsbank führen will, sodass wir bei der Kreditvergabe eine höhere Priorität bekommen".
Saab benötige jedoch einen Partner. Derzeit befindet sich der Konzern in Gesprächen mit fünf bis sechs Interessenten, sagte Jonsson, ohne Namen zu nennen. Bei den Interessenten handele es sich sowohl um Autohersteller als auch Finanzinvestoren.
FRANKFURT (Dow Jones)--Der insolvente schwedische Automobilbauer Saab setzt trotz bislang gegenteiliger Signale auf Staatshilfen. Die Tochter des finanziell angeschlagenen US-Konzern General Motors benötige zum Überleben zunächst eine halbe Milliarde Euro, sagte der Saab-Vorstandsvorsitzende Jan Ake Jonsson im Interview mit der "Autogazette" am Donnerstag. Die schwedische Regierung hatte Staatshilfen für Saab bislang abgelehnt.
"Derzeit befinden wir uns in intensiven Gesprächen mit unserer Regierung, wie auch Saab einen Teil des 28 Milliarden Kronen-Hilfsprogramms des Staates bekommen kann", sagte Jonsson in dem Interview. Die Signale seitens der Regierung seien "sehr, sehr positiv. Uns wurde zugesichert, dass die Regierung Gespräche mit der Europäischen Investitionsbank führen will, sodass wir bei der Kreditvergabe eine höhere Priorität bekommen".
Saab benötige jedoch einen Partner. Derzeit befindet sich der Konzern in Gesprächen mit fünf bis sechs Interessenten, sagte Jonsson, ohne Namen zu nennen. Bei den Interessenten handele es sich sowohl um Autohersteller als auch Finanzinvestoren.
Subscribe to:
Posts (Atom)